.
.
Am Montag fand zum vierten Mal der Tiroler Vorlesetag statt. An dieser Initiative beteiligten sich auch heuer wieder zahlreiche Einrichtungen – von Schulen bis hin zu Büchereien, und auch Tiroler SeniorInnen wurde vorgelesen. Bildungs- und Kulturlandesrätin Beate Palfrader besuchte die Volksschule Forchach sowie die Neue Mittelschule Tannheim.
LRin Palfrader hebt hervor, wie wichtig der frühe Kontakt mit Literatur ist: „Sinnerfassendes Lesen wird zwar in der Regel im schulischen Umfeld eingeübt, ist jedoch eine Grundvoraussetzung für eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und bedarf daher eines lebenslangen Trainings. Je früher der Grundstein für die Begeisterung an der Lektüre gelegt wird, desto eher kann daraus die Freude am Lesen erwachsen, die oft ein Leben lang anhält.“
Früh übt sich, wer ein guter "Krawattenbinder" werden will.