Verabschiedung von Frau Direktorin Gabriele Wechselberger
Nach mehr als 40 Jahren im Schuldienst, davon 26 Jahre als Schulleiterin der Mittelschule Tannheimertal, wurde Frau Direktorin Gabriele Wechselberger feierlich in den Ruhestand verabschiedet.
Zahlreiche Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter – darunter Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, auch bereits pensionierte Lehrkräfte, ehemalige Schülerinnen, Vertreter der Gemeinden des Schulsprengels sowie der Raiffeisenbank Tannheimertal – waren gekommen, um ihr für ihr langjähriges Wirken zu danken und sie gebührend zu ehren.
In den Ansprachen, etwa von ihrem langjährigen Stellvertreter Jochen Novacek, der humorvoll und wertschätzend auf gemeinsame Jahre zurückblickte, von den KollegInnen Bettina Greif-Dreier und Toni Gutheinz, sowie vom Verbandsobmann Wolfgang Ramp, wurde deutlich, welch großen Einfluss Gabriele Wechselberger auf die Schulentwicklung und das Miteinander an der Schule hatte. Ihre engagierte, herzliche und zugleich zielstrebige Art hat die Schule nachhaltig geprägt.
Auch die Schülerinnen und Schüler zeigten mit sportlichen und schauspielerischen Einlagen, persönlichen Gedichten und einer Blumenübergabe ihre Verbundenheit. Ein humorvoller Sketch, in dem ihre „Kopfstimme“ in typischen Alltagssituationen einer Direktorin zu hören war, sorgte für viele Lacher und spiegelte auf charmante Weise ihren Schulalltag wider.
Beim anschließenden Empfang – mit einem ihrer Lieblingsgerichte, dem Leberkäse – klang das Fest in geselliger und herzlicher Atmosphäre aus.
Frau Direktorin Wechselberger hat in ihrer langen Amtszeit unzählige Spuren hinterlassen, viele Entwicklungen angestoßen und das Schulleben im Tannheimertal wesentlich geprägt.
Das gesamte Kollegium der Mittelschule Tannheimertal bedankt sich von Herzen für Gabis großes Engagement, ihre Menschlichkeit und die vielen Spuren, die sie in unseren Herzen und in der Schule hinterlässt. Wir wünschen ihr von Herzen alles Gute, Gesundheit und viele erfüllte Momente im neuen Lebensabschnitt! (Thurner Renate)
Am 15. Oktober 2025 wurde bei herrlichem Wetter die Herbstrunde der Schülerliga Fußball am Sportplatz in Breitenwang ausgetragen. Dabei konnten sich die Fußballerinnen und Fußballer der MS Tannheimer Tal den hervorragenden zweiten Platz sichern - nur die MS Ehrwald war erfolgreicher.
Dieses Mal haben alle sechs Mittelschulen des Außerferns und das Gymnasium Reutte teilgenommen. Den Sieg holte sich die Mannschaft aus Ehrwald vor der MS Tannheimer Tal und der MS Reutte Königsweg .
Die Herbst- und Frühjahrsrunde insgesamt wird im Frühjahr 2026 entschieden. (Jochen Novacek 15.10.25)
Im Zuge der Visitation besuchte uns Bischof Hermann Glettler am Freitag, den 10.10.2025 in der Mittelschule. Durch seine aufgeschlossene und herzliche Art gewann er sofort die Aufmerksamkeit der Kinder und Jugendlichen und beantwortete bereitwillig alle Fragen. Diese reichten von „Was ist Ihre Lieblingsfarbe?“ über „Haben Sie Security?“ bis zu „Wie fühlt es sich an, wenn man glaubt?“ Mit seinen spontanen, humorvollen, aber auch tiefgründigen Antworten und persönlichen Geschichten nahm er uns alle mit und erzeugte eine positive Stimmung. Es war ein sehr gelungener Besuch, der uns in besonderer Erinnerung bleiben wird. (Katharina Praschberger 13.10.25)
Zu meiner Person:
Der Start ins neue Schuljahr bringt für mich eine spannende Veränderung mit sich: Ich darf ab 1. Oktober die Leitung der Mittelschule Tannheimer Tal übernehmen. Nach 30 Jahren als Lehrerin freue ich mich sehr auf diesen Neubeginn im Tannheimer Tal – mit neuen Herausforderungen, frischen Impulsen und einem engagierten Team.
Als Lehrerin und Schulleiterin ist es mir wichtig, dass Schule ein Ort ist, an dem sich Kinder und Jugendliche wohlfühlen, gut lernen können und in ihrer Entwicklung bestmöglich begleitet werden. Eine gute Zusammenarbeit mit dem gesamten Schulteam sowie mit den Eltern ist mir dabei ein großes Anliegen. Gegenseitiger Respekt, Offenheit und ein wertschätzender Umgang sind für mich die Grundlage für ein gutes und gelingendes Miteinander.
Ich bin überzeugt, dass man Schule nur gemeinsam gestalten kann – mit klaren Zielen, aber auch mit der nötigen Flexibilität, wenn es neue Wege braucht. Ich freue mich darauf, Bewährtes fortzuführen und gemeinsam mit dem Team und der Schulgemeinschaft neue Impulse zu setzen.
In diesem Sinne: Auf ein gutes Miteinander im Tannheimer Tal!
Herzlichst,
Renate Thurner
Das Schuljahr 25/26 beginnt am Montag, dem 8.9.2025, um 7:50 Uhr.
(Postbus: 7:30 Uhr ab Schattwald, Wötzer: 7:25 Uhr ab Nesselwängle)
Um 9.45 Uhr ist an diesem Tag Unterrichtsschluss. (Postbus nach Schattwald 9:54 Uhr und nach Nesselwängle 10:03 Uhr)
Schon am ersten Schultag sollen die Hausschuhe sowie ein Notizblock und Schreibzeug mitgebracht werden.
Herbstferien: MO 27.10.2025 bis SO 2.11.2025
Autonome Tage: FR, 15.5.26 (nach Chr. Himmelfahrt) und FR, 5.6.26 (nach Fronleichnam)
Folgende Unterrichtsmaterialien können bereits besorgt werden:
In der Schultasche sollen die SchülerInnen immer einen Notizblock, Schere, Uhu, Filzstifte und Holzfarben haben.
So wünschen wir schöne Ferien und im Herbst einen guten Start in der MS.
Die Lehrerinnen und Lehrer der MS Tannheimer Tal
Liebe Eva,
40 Jahre – was für ein beeindruckender Weg! Und was für ein Glück für uns, dass wir dich so lange an unserer Seite hatten.
Du warst mehr als nur Lehrerin für Deutsch, Ernährung und Hauswirtschaft – du warst Herzstück, Ideenquelle und Genussbotschafterin unserer Schule. Mit Geduld, Wärme und Humor hast du Generationen von Schüler geprägt. Aber auch wir Kollegen durften uns immer wieder von deinem unglaublichen Engagement und deiner Herzlichkeit tragen lassen.
In der Schulbücherei hast du nicht nur Bücher gehütet, sondern auch Geschichten lebendig gemacht. Und die regelmäßigen „Gesunden Jausen“ an der MS Tannheimer Tal – wie viel Liebe, Vorbereitung und Sorgfalt da jedes Mal drinsteckte! Du hast damit nicht nur Appetit auf Gesundes gemacht, sondern vor allem Gemeinschaft gestiftet.
Ob bei Festen, Geburtstagen, Taufen oder Hochzeiten – du hattest immer das passende Gericht, das süßeste Lächeln und ein offenes Ohr im Gepäck. Deine Kuchen? Legendär. Deine Verlässlichkeit? Unschlagbar. Dein Einsatz? Unermüdlich. Wenn irgendwo eine helfende Hand gebraucht wurde – du warst längst schon dabei.
Du hast das Kollegium mit deinem Humor, deiner Gelassenheit und deinem großen Herzen bereichert. Du wirst fehlen, Eva. Sehr sogar.
Danke für alles, was du gegeben, getan und geteilt hast. Und jetzt wünschen wir dir von Herzen einen neuen Lebensabschnitt voller Genuss, Ruhe, schöner Reisen und ganz viel Zeit für dich.
Bleib so wunderbar wie du bist.
In großer Dankbarkeit und Freundschaft
Dein Kollegium
Projekttage der 1. Klassen
KiGa Projekt